Bildungsscheck NRW

Bildungsscheck NRW

Mit dem Bildungsscheck können Sie einen Zuschuss zu Ihrer Weiterbildung in Höhe der Hälfte der Seminargebühren bis max. 500,00 € bekommen. Gefördert werden Weiterbildungen, die Kenntnisse vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt relevant sind (z.B. Sprachen, EDV, fachspezifische Kenntnisse), nicht jedoch Fortbildungen, die der Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Regelungen finanzieren muss oder Kurse, die der Persönlichkeits- oder Gesundheitsentwicklung dienen.

Bevor Sie einen Beratungstermin absprechen, lesen Sie bitte die Förderbegingungen:
https://www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck

Wenn Sie die Förderkriterien erfüllen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns unter Tel.: 0571 – 83766-20 (Hr. Kirsch).

 

Fördervoraussetzungen für den Bildungsscheck NRW:

  • Mein zu versteuerndes Jahreseinkommen ist kleiner als 40.000 Euro (bzw. kleiner als 80.000 € bei gemeinsam Veranlagten), nachgewiesen durch Einkommenssteuerbescheid vom Finanzamt.
  • Mein Wohnort liegt in NRW.
  • Ich habe im laufenden Kalenderjahr noch keinen Bildungsscheck erhalten (Bildungsschecks über den Arbeitgeber sind hier nicht gemeint).
  • Ich habe noch keine Kursgebühr bezahlt und noch keine Rechnung erhalten.
  • Der Kurs hat noch nicht begonnen.

Wenn Sie alle Fragen mit „ja“ beantwortet haben, können Sie grundsätzlich einen Bildungsscheck bekommen. Konkrete individuelle Details können nur im Rahmen des Beratungsgesprächs geklärt werden. Zum Beratungstermin bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Personalausweis
  • Einkommenssteuerbescheid des Finanzamtes vom letzten oder vorletzten Kalenderjahr
  • eine aktuelle Lohnabrechnung (sofern berufstätig)
  • Angaben über die Weiterbildung, die besucht werden soll (Flyer, Ausdruck aus dem Internet etc.)

Ohne Vorliegen der vollständigen Unterlagen kann kein Bildungsscheck ausgestellt werden.

Fördervoraussetzungen für den Bildungsscheck für Unternehmen:

  • Mein Unternehmen beschäftigt mindestens einen und weniger als 50 Vollzeit-Mitarbeiter*innen.
  • Mein Unternehmen liegt in NRW.
  • Für die gewünschte Weiterbildung wurde noch keine Rechnung gestellt und es wurde noch nichts bezahlt.
  • Es wurden im laufenden Kalenderjahr bisher weniger als 10 Bildungschecks beantragt.

Wenn Sie alle Fragen mit „ja“ beantwortet haben, können Sie grundsätzlich Bildungsschecks für Ihre Mitarbeiter bekommen. Konkrete individuelle Details können nur im Rahmen des Beratungsgesprächs geklärt werden. Zum Beratungstermin bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Ihren Personalausweis
  • Sofern Sie nicht Inhaber sind sondern als Vertreter/in des Unternehmens zum Beratungstermin kommen: eine formlose Vollmacht ihres Arbeitgebers, dass Sie berechtigt sind, Bildungsschecks im Auftrag des Unternehmens zu beantragen
  • die achtstellige Betriebsnummer des Unternehmens, die von der Arbeitsagentur vergeben wurde
  • Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigen, unterteilt in männlich/weiblich (Teilzeitstellen können zu Vollzeitstellen zusammengefasst werden)
  • eine unterschriebene datenschutzrechtliche Erklärung für alle Mitarbeiter, die einen Bildungsscheck bekommen sollen; das Dokument bekommen Sie bei der telefonischen Terminvergabe per Mail zugeschickt.
  • Angaben über die Weiterbildung, die besucht werden soll (Flyer, Ausdruck aus dem Internet etc.)

Ohne Vorliegen der vollständigen Unterlagen können keine Bildungsschecks ausgestellt werden.

 

Telefonische Beratung bei der VHS Minden/ Bad Oeynhausen:

Mo. bis Do. 9.00 bis 16:00 Uhr, Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr

Hr. Sönke Kirsch, Tel. 0571 83766-20

Die Beratung und Ausgabe von Bildungsschecks erfolgt ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung.

Weitere Informationen: www.weiterbildungsberatung.nrw

 

Kontakt

Geschäftsstelle Bad Oeynhausen
Kaiserstraße 14
32545 Bad Oeynhausen
   05731 / 86 955 10
  05731 / 86 955 22
  programm@vhs-badoeynhausen.de

  Öffnungszeiten

 

Geschäftsstelle Minden
Königswall 99
32423 Minden
   0571 / 83 766 10
  0571 / 83 766 33
  programm@vhs-minden.de

  Öffnungszeiten