







Weiterbildung und Schule
Betreuung an Ganztagsschulen in Trägerschaft der VHS
Seit 2004 ist die VHS Minden Trägerin an Grundschulen für den Bereich Offener Ganztag. Der Offene Ganztag bietet den Kindern nach Unterrichtsende die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen zu essen, Schulaufgaben zu erledigen und zu spielen. Das Angebot schließt bei Bedarf auch Ferienbetreuung ein. Gerade die außerschulischen Lern- und Erlebnisbereiche für die Kinder am Nachmittag und in den Ferien sind uns besonders wichtig.
2008 kamen für die VHS weiterführende Schulen (Sek 1) dazu, die Bedarf an zusätzlicher Betreuungsleistung in der Mittagspause haben oder als Halbtagsschule den Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 ein freiwilliges Bereuungsangebot bis in den Nachmittag anbieten wollen.
Die VHS Minden-Bad Oeynhausen betreut im SJ 22/23 an den Grundschulen rund 1700 Schüler*innen. An der Realschule in Bad Oeynhausen und am Herder Gymnasium nehmen an dem freiwilligen Ganztagsangebot ca. 100 Schüler*innen teil. Dieses und alle weiteren Betreuungs- und Aufsichtsangebote an den weiterführenden Schulen richten sich an Schüler*innen der Jahrgangstufen 5 und 6.
Schulstandorte mit Betreuungs- oder Ganztagsangebote in Trägerschaft der VHS:
Bad Oeynhausen Realschule Nord (Sek 1) | Petershagen Eldagsen/Friedewalde (Schulverbund OGS) |
Minden Bierpohlschule (OGS) Herder Gymnasium (Sek 1) | Porta Westfalica Barkhausen (OGS) Realschule (Sek 1) |
Für den Bereich Weiterbildung und Schule arbeitet ein engagiertes Mitarbeiterteam. Unsere Sachbearbeiter*innen und Ansprechpartner*innen finden Sie hier.
Der Arbeitsbereich Weiterbildung und Schule der VHS Minden/Bad Oeynhausen stellt für seine ca. 200 Mitarbeitenden an den Schulstandorten im Zweckverbandsgebiet passgenaue Fortbildungen zur Verfügung. Wir engagieren uns in Qualitätszirkeln und Arbeitsgemeinschaften auf regionaler und Landesebene für die kontinuierliche und qualitative Verbesserung der Angebote im Ganztag sowie in der Fort- und Weiterbildung im Bereich Ganztag.
Darüber hinaus werden Fach- und Lehrkräfte aus Kitas und Grundschulen über die thematischen Schwerpunkte Bildung für nachhaltige Entwicklung kurz BNE und in den naturwissenschaftlich- technischen Bereichen der MINT-Fächer in praxisnahen Workshops vom Haus der kleinen Forscher durch die VHS fortgebildet. Wir haben seit 2018 die regionale Netzwerkkoordination für das Haus der kleinen Forscher im Kreis Minden-Lübbecke inne.