AGB

Anmeldung

Wie kann ich mich anmelden?

Wie kann ich mich anmelden?
Sie können sich online, telefonisch, schriftlich, persönlich oder über eine Weitermeldeliste anmelden.
Online: Über unsere Webseiten www.vhs-minden.de und www.vhs-badoeynhausen.de wählen Sie den entsprechenden Kurs aus und melden sich direkt online an.
Telefonisch: Die telefonische Anmeldung ist während der Öffnungszeiten der Geschäftsstellen möglich.
Schriftlich: Die schriftliche Anmeldung können Sie uns zukommen lassen unter Angabe von Kursnummer, Anschrift, Tel.Nr. und gewünschter Zahlungsmethode (Abbuchung oder Rechnung):
als E-Mail
als formloses Schreiben
Persönlich: Während der Öffnungszeiten nehmen wir auch gerne Ihre persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle entgegen.
Weitermeldeliste: Sie können sich bei einigen Kursen auch über eine Weitermeldeliste für den Folgekurs durch Ihre Unterschrift verbindlich anmelden.
Anmeldungen sind verbindlich. Sie verpflichten zur Entrichtung des Teilnahmeentgeltes. Für Teilnehmende unter 18 Jahren ist die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. 
Ermäßigungen können nur berücksichtigt werden, wenn in der Geschäftsstelle der VHS bis spätestens 7 Tage nach Kursbeginn ein entsprechender Nachweis vorliegt (s. Ermäßigungen).
Bei bestimmten Kursen sind nur schriftliche Anmeldungen möglich. Diese sind in der jeweiligen Kursbeschreibung entsprechend gekennzeichnet.

Wünschen Sie eine Beratung, melden Sie sich bitte im entsprechenden Programmbereich. 

Bekomme ich eine Anmeldebestätigung?

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie diese per E-Mail.
Ebenfalls erhalten Sie Nachricht, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist, ausfallen sollte oder bei Terminveränderungen. Eine etwaige Mitteilung erfolgt über die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten.
 

Kann ich mich abmelden?

Abmeldungen müssen in jedem Fall schriftlich an die Geschäftsstelle erfolgen! 
Ein kostenfreier Rücktritt von der Anmeldung ist bis zu 10 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Bei Veranstaltungen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beträgt die Rücktrittsfrist 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Davon abweichende Bedingungen sind in der jeweiligen Kursbeschreibung besonders gekennzeichnet.
Es gilt das Eingangsdatum in den VHS-Geschäftsstellen in Minden oder Bad Oeynhausen.
Nach Ablauf dieser Frist besteht auch bei Nichtteilnahme die Pflicht zur Zahlung des vollen Teilnahmeentgeltes inkl. der Zusatzentgelte (z.B. der Lebensmittelkosten bei Kochkursen). 
Bitte beachten Sie, dass Sie Kurse stets in vollem Umfang buchen. Sollten Sie aus Gründen, die nicht von der VHS zu vertreten sind (z.B. Erkrankung), an einzelnen Terminen nicht teilnehmen können, führt das nicht zu Ersatzansprüchen. 
Wird ein Kurs aus von der VHS zu vertretenden Gründen vorzeitig abgebrochen, wird der Kurs anteilig abgerechnet bzw. die Kursgebühr anteilig erstattet. 
Ein Wechsel in der Seminar- oder Kursleitung begründet keinen Erstattungsanspruch. 
Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt unabhängig von den oben genannten Bedingungen.
 

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen an VHS-Veranstaltungen kann jede Person, die mindestens 16 Jahre alt ist.
Ausgenommen sind Veranstaltungen, die laut Kursbeschreibung eine Teilnahme unter 16 Jahren zulassen.
Für Teilnehmende unter 18 Jahren ist die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Davon abweichende Bedingungen sind in der jeweiligen Kursbeschreibung entsprechend gekennzeichnet.
 

Wie hoch ist die Gebühr und wie erfolgt die Zahlung?

Die Höhe der Gebühr ist in der Kursbeschreibung der jeweiligen Veranstaltung angegeben. Sie richtet sich nach der Gebührenordnung für Teilnehmende an Veranstaltungen der VHS Minden.
Mit der Anmeldung verpflichtet sich der/die Teilnehmende zur Zahlung des Entgelts.
Die Zahlung der Entgelte erfolgt in der Regel im Einzugsverfahren auf Basis eines SEPA-Lastschriftmandats. Der fällige Betrag ist auf dem Konto bereitzustellen.
Die Gebühren für nicht einlösbare Lastschriften – falsche Bankverbindung, nicht gedecktes Konto etc. – sind von dem/der Teilnehmenden zu tragen, soweit diesen/diese ein Verschulden trifft. Bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats erfolgt keine gesonderte Zahlungsbestätigung und keine Rechnungszusendung. Die Abbuchung der Kursgebühr erfolgt (i.d.R.) am 20. Kalendertag des Monats, der auf den ersten Kursabend folgt. Ist dieser Tag ein Sonn- oder Feiertag, dann erfolgt die Abbuchung am nächsten Bankarbeitstag. 
Bei Einzelveranstaltungen kann das Entgelt auch an der Tages- oder Abendkasse in bar erhoben werden.
In allen anderen Fällen erfolgt ein Rechnungsversand mit der Aufforderung zur Überweisung (Fälligkeitsdatum laut Rechnung). Bitte keine Zahlungen vor Rechnungsstellung leisten.
 

Ermäßigung

Wer bekommt eine Ermäßigung?

Die VHS gewährt Ermäßigungen für bestimmte Personengruppen nach der jeweils gültigen Gebührenordnung. Ausnahmen sind in der jeweiligen Kursbeschreibung besonders gekennzeichnet.
Ermäßigungen beantragen Sie bitte bereits mit Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch bis 7 Tage nach Kursbeginn in den Geschäftsstellen der VHS. Danach erlischt der Emäßigungsanspruch. 
Bei Vorlage von Bescheinigungen, die die Berufs-, Ausbildungs- oder Lebenssituation nachweisen, erhalten folgende Personengruppen eine Ermäßigung von 50%: 
Personen mit einem Grad der Schwerbehinderung von mind. 50, Schüler*innen, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst (BufDi) oder Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ/FÖJ), Jugendliche bis 21 Jahre ohne Ausbildung/Studium, Studierende ohne eigenes Erwerbseinkommen, Empfänger von ALG I, Empfänger von SGB II/SGBXII bzw. Bürgergeld sowie Empfänger von Wohngeldleistungen und Kinderzuschlag, Rente in Bedarfsgemeinschaft bis zur Höhe der Grundsicherung und Inhaber des Weser-Werre-Tickets sowie der Ehrenamtskarte des Kreises Minden-Lübbecke.

Entsprechende Bescheinigungen müssen zu jedem VHS-Semester erneut vorgelegt werden, weil sich Ermäßigungsgründe auch kurzfristig ändern können. 
EDV-Nutzungsgebühren, Materialkosten, Raum- u. Hallenmieten, Nutzungsgebühren und die Bearbeitungsgebühr sind von der Ermäßigung ausgenommen, ebenso Kleingruppenkurse und entsprechend gekennzeichnete Kurse sowie Exkursionen und Studienreisen.
Näheres erfahren Sie direkt in der Geschäftsstelle.
 

Haftung

Wer haftet?

Teilnehmende sind für die Dauer der Veranstaltungen im Rahmen der Versicherungsbedingungen der VHS gegen Unfälle versichert. Die Versicherungsbedingungen können in der Geschäftsstelle Minden eingesehen werden.
Bitte melden Sie der VHS Schadensfälle unverzüglich. 
Im Übrigen erfolgt die Teilnahme an VHS-Veranstaltungen auf eigene Gefahr. Die VHS haftet nicht für Beschädigungen oder Diebstahl Ihres Eigentums. Eine Sachschadenversicherung besteht nicht.
Ferner haftet die VHS nicht, wenn aufgrund eines kurzfristigen Dozentenausfalls eine Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann.
 

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dazu ein Musteremplar verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 


Volkshochschule Minden            
Geschäftsstelle Minden            
Königswall 99              
32423 Minden                
Fax: 0571/8 37 66 33              
E-Mail: programm@vhs-minden.de  

oder     

Volkshochschule Minden
Geschäftsstelle Bad Oeynhausen
 Kaiserstr. 14
32545 Bad Oeynhausen
 Fax: 05731/8 69 55 22
E-Mail: programm@vhs-badoeynhausen.de

 

Im Falle eines wirksamen Widerspruchs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zu Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. 
Besondere Hinweise:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerspruchsrecht ausgeübt haben. 
 

Satzung des Zweckverbandes

Satzung des Zweckverbandes (pdf)

Kontakt

Geschäftsstelle Bad Oeynhausen
Kaiserstraße 14
32545 Bad Oeynhausen
   05731 / 86 955 10
  05731 / 86 955 22
  programm@vhs-badoeynhausen.de

  Öffnungszeiten

 

Geschäftsstelle Minden
Königswall 99
32423 Minden
   0571 / 83 766 10
  0571 / 83 766 33
  programm@vhs-minden.de

  Öffnungszeiten