Selbständig als haupt- oder nebenberufliche(r) Dozent*in
Die Tätigkeit als Dozent/-in ist zweifelsohne eine der faszinierendsten, da sie aus einer Kombination aus fachlicher Arbeit und dem Umgang mit Menschen besteht.
Wer in die Weiterbildungsbranche einsteigen möchte - sei es nebenberuflich oder hauptberuflich - hat zumeist viele Fragen: Wo muss ich mich anmelden? Benötige ich eine Genehmigung für meine Lehrtätigkeit? Falle ich unter die Übungsleiterpauschale? Wie komme ich an Aufträge? Muss ich Umsatzsteuer auf meinen Rechnungen ausweisen? Falle ich mit wenigen Auftraggebern unter die Regelungen der Scheinselbständigkeit?
Dieses Seminar liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich Dozenten bzw. Dozentinnen am Beginn oder im Laufe ihrer Karriere typischerweise stellen.
Kursinhalte
- Vor- und Nachteile der selbständigen Tätigkeit
- Anmeldung
- Sozialversicherung und Scheinselbständigkeit
- Versicherungen
- Steuern (u.a. Übungsleiterpauschale, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung)
- Einnahmen-Überschussrechnung
- Betriebsausgaben
- Kalkulation des Stundensatzes
- Rechnungsstellung
- Akquise
- Erlaubte und nicht erlaubte Kopiertätigkeiten
- Tools
- Tipps und Tricks aus der Praxis
Der Dozent ist seit 2013 für zahlreiche Bildungseinrichtungen - von Fachhochschulen über Wirtschaftsakademien bis hin zu Volkshochschulen - tätig und kann aufgrund seiner langjährigen Erfahrung die überwiegenden Fragen praxistauglich beantworten.
HINWEIS: Eine Rechts- und Steuerberatung im Einzelfall darf in diesem Kurs nicht erfolgen.
Status:
Kursnr.: 251B25353
Beginn: Mo., 02.06.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: VHS Bad Oeynhausen, EDV-Raum
Gebühr: 70,40 €
Kaiserstr. 14
32545 Bad Oeynhausen
Alexander Sprick
Kurse des Dozenten