Arbeit - Beruf - Computerwelt
/ Kursdetails

Stressmanagement mit Yoga, Meditation und kognitivem Coaching/Bildungsurlaub


Stress ist in unserer Gesellschaft ein gefürchteter Gegner. Er wird verstanden als etwas, was uns vom Wohlempfinden abhält und unseren kreativen Rhythmus blockiert. Wir sind uns nicht mehr unseres Wesenhaften bewusst, sondern reagieren linear und nur noch auf Anforderungen von außen. Stress wird als ein natürlicher Feind unseres "Lebens aus der Mitte" betrachtet. In diesem Seminar lernen Sie, dass Stress nicht nur negativ auf uns wirkt, sondern vielmehr wesentlich zum Überleben der Menschheit beigetragen hat. Nutzen wir diese Ressource, indem wir lernen den Stress zu lenken. Identifizieren und kanalisieren wir seine negative Wirkung in uns, so kann es gelingen, diese zu vermeiden und sogar in positive Energie umzuwandeln. In diesem Seminar lernen Sie, Ihr eigenes Stresslevel aufzuspüren. Sie lernen zu erkennen, wie Sie in Beruf und Alltag wirkungsvoll damit umgehen und insgesamt ausgeglichener, gelassener und aufrecht durchs Leben gehen.
Sowohl regenerativer Stressabbau mit Yoga, Meditation, Hypnose, Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung und Achtsamkeitstraining als auch kognitives Gruppencoaching und damit die Einstellung zu Ihren Stressfallen, werden Themen dieses Bildungsurlaubs sein. Durch Bestimmung Ihres gegenwärtigen Stresslevels und Erarbeitung eines gezielten Zeitmanagements können Sie bei diesem Seminar - und danach - gezielt darauf einwirken. Das Seminar hat explizit keinen therapeutischen Charakter.

Das Seminar findet in der "Alten Lübber Volksschule" statt. Die Tagungsstätte ist ein modernes Haus mit Tradition und präsentiert sich seit 2006 seinen Gästen am Hang des Wiehengebirges im ostwestfälischen Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Die schöne Landschaft und das Gemäuer einer mehr als 100 Jahre alten Dorfschule sorgen für eine Atmosphäre des Wohlbehagens.
Das Haus ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Bildung und Freizeit sowie die Begegnung zwischen den Generationen und zwischen Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft sowie mit und ohne Behinderungen gehören zum Leitbild dieser Begegnungsstätte. Kontakt: www.alte-luebber-volksschule.de

Die Gebühr inklusive Unterbringungskosten und Verpflegung beträgt: 680,00 EUR (Gebühr ohne Unterkunft und Vollverpflegung: 450,00 EUR).
Anmeldeschluss: 08.05.2026
Eine Ermäßigung ist nicht möglich.

Hinweis Bildungsurlaub:
Sie haben auch die Möglichkeit, für diesen Kompaktkurs Bildungsurlaub zu beantragen. Die entsprechenden Formulare senden wir Ihnen zu und helfen bei Rückfragen weiter. Weitere Informationen erhalten Sie bei der VHS Minden unter der Telefonnummer 0571/83766-16.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 252M20352

Beginn: Mo., 22.06.2026, 09:30 - 16:30 Uhr

Dauer: 5 Termine

Kursort: Alte Lübber Volksschule

Gebühr: 680,00 €


Datum
22.06.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hauptstr. 165, Alte Lübber Volksschule
Datum
23.06.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hauptstr. 165, Alte Lübber Volksschule
Datum
24.06.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hauptstr. 165, Alte Lübber Volksschule
Datum
25.06.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hauptstr. 165, Alte Lübber Volksschule
Datum
26.06.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hauptstr. 165, Alte Lübber Volksschule




Kontakt

Geschäftsstelle Bad Oeynhausen
Kaiserstraße 14
32545 Bad Oeynhausen
   05731 / 86 955 10
  05731 / 86 955 22
  programm@vhs-badoeynhausen.de

  Öffnungszeiten

 

Geschäftsstelle Minden
Königswall 99
32423 Minden
   0571 / 83 766 10
  0571 / 83 766 33
  programm@vhs-minden.de

  Öffnungszeiten