Auf den Spuren eines polnischen Zwangsarbeiters in Bad Oeynhausen während des Zweiten Weltkrieges
Auf den Spuren eines polnischen Zwangsarbeiters in Bad Oeynhausen während des Zweiten Weltkrieges
Im April 1942 verschleppten die deutschen Besatzer den erst 15 Jahre alten Ferdinand Matuszek aus seiner polnischen Heimat zur Zwangsarbeit in Bad Oeynhausen - Rehme. Der historische Spaziergang geht Spuren aus seinem von Rassismus und Erniedrigung geprägten Lebensalltag nach. Er lernte Opfer und Täter kennen, aber auch Menschen, die sich ihm gegenüber solidarisch, ganz einfach "menschlich" verhielten. Am 3. April 1945 erlebte er die Befreiung durch die US-Armee, mit ihr begann eine Zeit der Sprachlosigkeit und Verdrängung des Unrechts.
Treffpunkt vor Ort!
Start ist an der Laurentiuskirche in der Kirchstraße 17 in 32547 Bad Oeynhausen
Schlusspunkt des Rundgangs wird das Mahnmal am Werreradweg.
Anmeldung erforderlich!
Status:
Kursnr.: 251B10022
Beginn: Do., 26.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Laurentiuskirche Vorplatz
Gebühr: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.