Deutsch - Integration
/ Kursdetails

Gartenfahrt - Kunst- und Gartenwelt in und um Schloss Derneburg


Kunst- und Gartenwelt in und um Schloss Derneburg
Schon aus der Ferne leuchtet das markante Pagodendach von Schloss Derneburg, uneingeschränktes Wahrzeichen der lieblichen Landschaft südöstlich von Hildesheim. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als Burg errichtet, ist das Anwesen seit jeher von großem Reiz und wechselte mehrfach den Besitzer. Der ehemalige Herrenhof verwandelte sich zum Nonnenkloster, nach der Reformation zum lutherischen Jungfrauenstift; später, nach dem 30jährigen Krieg ergriffen Zisterziensermönche Maßnahmen zur Landschaftsverbesserung, mit ihrer Wasserbaukunst regulierten sie Gewässer und legten Fischteiche an. Mitte des 19. Jahrhunderts baute Hofbaumeister Georg Ludwig Friedrich Laves das Schloss im englisch-gotischen Tudorstil um, eine Architektur, die in Niedersachsen völlig ungewohnt war, aber der Vorstellungswelt seines Auftraggebers, des in London aufgewachsenen Grafen zu Münster entsprach. Laves ergänzte die Anlage mit einem Garten im zeitgemäßen englischen Landschaftsstil mit Bauwerken wie Teetempel, Lavesbrücke, Mausoleum und Turmruine. Auf einem gemütlichen, 2,5 km langen Spaziergang werden diese in den Park eingebetteten Architekturen erkundet. Später, in den Jahren 1975-2006, lebte und arbeitete der Maler Georg Baselitz auf Schloss Derneburg bevor es der amerikanische Kunstsammler Andrew Hall kaufte, umfassend sanierte und in ein privates Museum verwandelte. An Wochenenden können die wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst besucht werden. Der auf dem Schlossgelände installierte Skulpturenpark zeigt Werke von Künstlern aus der Sammlung Hall und Hall Art Foundation, wie Tracey Emin, Alicja Kwade, Georg Baselitz, Julian Schnabel und Jenny Holzer. Nach einer historischen Führung auf dem Außengelände und einer Führung durch die aktuelle Ausstellung bleibt genug Zeit, die Sammlung zu erkunden und Pausen im Museumscafé oder im Glashaus zu machen. Das Schloss liegt innerhalb der 11 km² großen historischen Kulturlandschaft Ornamental Farm Söder und Derneburg und erfreut sich landesweiter Bedeutung.
Die Gartenanlagen von Schloss Derneburg werden seit der Pandemie 2020 als Biopark gepflegt. Wildblumen wurden gesät, die Grünflächen bekommen nur alle paar Monate einen Rasenschnitt.

Abfahrt: 8.00 Minden, Simeonsplatz
Abfahrt: 8.20 VHS Bad Oeynhausen
Ankunft Schloss Derneburg: 10.00 Uhr
10:00 - 11:30 Uhr Spaziergang auf dem Laves Kulturpfad 2,5 km, Landschaftsgarten
12:30 - 13:30 Uhr Historische Führung rund um das Schloss/Barockgarten
13:30 - 14:30 Uhr Mittagspause im Museumscafé
14:30 - 15:30 Uhr 2 x Überblicksführung durch die Kunstausstellungen
Anschließend freie Zeit zum eigenständigen Besuch der Kunstausstellungen und/oder Kaffeepause im Glashaus oder Museumscafé
17:30 Uhr Rückfahrt
Rückkehr: ca. 19.00 VHS Bad Oeynhausen; 19.20 Minden, Simeonsplatz

Im Preis enthalten sind die Eintrittsgelder, Gebühr für die Führung im Außenbereich und für die aktuelle Ausstellung im Schloss Derneburg und Reisekosten.

Bitte um Beachtung: Tagesfahrt ist bis zum 01.06.2025 stornierbar. Danach berechnen wir bei unplanmäßiger Nichtteilnahme Stornogebühren in Höhe des vollen Kurspreises.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 251B15404

Beginn: Sa., 05.07.2025, 08:20 - 19:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: VHS Bad Oeynhausen, Parkplatz, Kaiserstr. 14

Gebühr: 78,00 €

Parkplatz, Kaiserstr. 14
Kaiserstr. 14
32545 Bad Oeynhausen

Datum
05.07.2025
Uhrzeit
08:20 - 19:00 Uhr
Ort
Kaiserstr. 14, VHS Bad Oeynhausen, Parkplatz, Kaiserstr. 14




Kontakt

Geschäftsstelle Bad Oeynhausen
Kaiserstraße 14
32545 Bad Oeynhausen
   05731 / 86 955 10
  05731 / 86 955 22
  programm@vhs-badoeynhausen.de

  Öffnungszeiten

 

Geschäftsstelle Minden
Königswall 99
32423 Minden
   0571 / 83 766 10
  0571 / 83 766 33
  programm@vhs-minden.de

  Öffnungszeiten