TINTORETTO und die Malerei der späten Renaissance in Venedig
Jacopo Robusti, genannt Tintoretto, kommt 1518 oder 1519 in Venedig als Sohn eines Färbers zur Welt. Ein präzises Geburtsdatum ist bis heute umstritten. Die ersten Grundlagen des Malens erlernte er in der Werkstatt von Tizian, doch schon bald machte er - getrieben von unbändigem Ehrgeiz - als Quertreiber in der künstlerischen Welt von Venedig auf sich aufmerksam.
Er malte wie ein Besessener und verwandelte in seinen Bildern die Kirchen, Häuser und Paläste der Lagunenstadt in gemalte Parallelwelten, bevölkert von Mensch und Tier, riesige Leinwände voller Zeichen, Wunder und Anspielungen, historischen Begebenheiten und Visionen - darunter das kolossale 'Paradies' für den Dogenpalast, eines der größten Ölbilder überhaupt. Schon in seinem Frühwerk offenbart Tintoretto eine unnachahmliche Erzählkunst, die ihm bei Jean-Paul Sartre den Ehrentitel des 'ersten Filmregisseurs' eintrug. Wie kein anderer venezianische Maler reflektiert Tintoretto die Lebenswirklichkeit seiner Heimat. Auf durchaus riskante Weise spiegelt er auch die sozialen und religiösen Spannungen seiner Zeit. So zeugen seine Bilder vom Glanz und Elend einer untergehenden Großmacht am Mittelmeer und einer Welt an der Schwelle zur Neuzeit. Als Tintoretto 1594 in Venedig starb, wurde er mit seiner Kunst voller manieristischer Kühnheit zum Vorbild vieler nachfolgender Künstlergenerationen.
Karten an der Abendkasse, wir bitten um Voranmeldung.
Status:
Kursnr.: VM40012
Beginn: Mo., 28.11.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Minden, Kl. Theater am Weingarten, 1. Etage, Theater
Gebühr: 7,00 €
Königswall 99
32423 Minden
Dr. Frank Duwe
Kurse des Dozenten