ME/CFS verstehen: Leben mit der "unsichtbaren" Erkrankung
Eine Veranstaltung für Betroffene, Angehörige sowie alle Interessierten
ME/CFS verstehen: Leben mit der "unsichtbaren" Erkrankung
ME/CFS – Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom – ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die das Leben der 620.000 Betroffenen in Deutschland tiefgreifend verändert. Anhaltende, krankhafte Erschöpfung, schwere körperliche Schmerzen, Schlafstörungen, kognitive Einschränkungen und eine drastische gesundheitliche Verschlechterung nach körperlicher oder geistiger Anstrengung gehören zu den Hauptsymptomen.
Trotz ihrer Schwere ist die Krankheit in der Öffentlichkeit wenig bekannt – oft wird sie missverstanden oder nicht ernst genommen. Viele Betroffene sind stark eingeschränkt, manche dauerhaft bettlägerig. Auch Angehörige und das soziale Umfeld stehen vor großen Herausforderungen.
In dieser Veranstaltung möchten wir über die Krankheit aufklären und einem Raum für Austausch bieten. Wir beleuchten:
Wie ist die Lebensrealität von Betroffenen?
Welche Unterstützung gibt es für Betroffene und Angehörige – und wo besteht Verbesserungsbedarf?
Wie kann man mit der Krankheit im Alltag umgehen?
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie alle Interessierten, die sich über ME/CFS informieren möchten – sei es aus persönlichem, beruflichem oder gesellschaftlichem Interesse. Auch Fragen und eigene Erfahrungen sind willkommen.
Begleitet wird die Veranstaltung von der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir und der Dipl.- Psychologin Birte Viermann, die ihre Schwester durch schwerstes ME/CFS begleitet hat.
Status:
Kursnr.: 252M10021
Beginn: Mi., 01.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Minden, Kl. Theater am Weingarten, 1. Etage, Theater
Gebühr: 0,00 €
Königswall 97
32423 Minden
Dipl. Psychologin Birte Viermann
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.