Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsalltag – Einführung und Praxisbeispiele
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Arbeitswelt und bietet neue Möglichkeiten, Aufgaben effizienter zu erledigen. Doch wie genau kann KI im Büroalltag sinnvoll eingesetzt werden?
Dieser praxisnahe Kurs richtet sich an Berufstätige aus allen Branchen und Unternehmensbereichen, die den praktischen Nutzen KI-basierter Anwendungen kennenlernen und direkt ausprobieren möchten. Sie erfahren, wie KI Ihnen helfen kann, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, kreative Prozesse zu beschleunigen und Ihre Produktivität zu steigern.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der KI und ihren Einfluss auf die Arbeitswelt lernen Sie konkrete Anwendungsfälle und beliebte KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot kennen. Anhand praktischer Beispiele und Übungen erproben Sie, wie KI unter anderem bei Recherche, Texterstellung und -korrektur, Übersetzung, der Erstellung von Präsentationen sowie der Optimierung von E-Mails unterstützen kann.
Ein besonderer Fokus liegt auf „Prompt Engineering“ – der Kunst, KI gezielt mit den richtigen Anweisungen zu steuern, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät (Laptop, Tablet) mit, um die Beispiele aktiv auszuprobieren. Falls möglich, erstellen Sie vorab einen kostenfreien ChatGPT-Account – dies erleichtert den schnellen Einstieg in die praktische Anwendung, ist aber keine Voraussetzung.
Status:
Kursnr.: 251M24295
Beginn: Mo., 24.02.2025, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer: 3 Termine
Kursort: VHS Minden, Erdgeschoss, EDV-Raum 2
Gebühr: 85,20 €
Königswall 99
32423 Minden