'Konstruktiver Umgang mit Wut & Co'
Seminarangebot für Mitarbeiter*innen an Ganztagsschulen
Konflikte wird es immer geben, wo und wann immer Menschen zusammenarbeiten. 'Sage es mir und ich vergesse es; zeige es mir und ich erinnere mich; lasse es mich tun und ich behalte es.' (Konfuzius)
Beschreibung:
Im täglichen Arbeitsumfeld begegnen uns immer wieder Persönlichkeiten, die uns mit Wut & Co. konfrontieren. Gerade die pädagogischen Fachkräfte in der OGS Betreuung kommen mit diesen Berührungspunkten häufig in Kontakt.
Wem nicht egal ist, wie es weitergeht und was passiert, der tritt mit hohem Engagement für seine Ansichten und Interessen ein. Und da es oft unterschiedliche Mentalitäten, verschiedene Temperamente und abweichende Ansichten gibt, sind Konflikte vorprogrammiert. Das ist auch gut so - es kommt nur darauf an, sinnvoll mit Konflikten umzugehen und sie im Idealfall sogar als Kraftquelle für ein Team und sich selbst zu nutzen.
Die praxisnahe Vermittlung von Theorieeinheiten und praxisrelevanten Umsetzungsstrategien steht hier im Vordergrund. Die Mitarbeitenden des Teams erhalten die Möglichkeit, sich hier mit dem Verstehen und Erkennen von Konflikten fachlich aufzunehmen und neu zu betrachten. Durch die Eigenaktivität der Teilnehmer*innen, die Bereitschaft zur Übernahme des eigenen Lernens und den Erfahrungsaustausch werden Ideen gesammelt und Handlungsstrategien erprobt.
Sie sind in diesem Seminar richtig, wenn…
… Sie mehr über die Entstehung von Konflikten erfahren wollen
… die Wut als eine der Emotionen im Konflikt verstehen zu können
… Sie einen konstruktiven Umgang mit Konflikten erlernen wollen
Inhalte:
Reflexion eigenes Konfliktverhalten
Konfliktdefinition, Arten und Lösungen
Chancen von Konflikten
Persönlichkeitsstile, Werte- und Entwicklungsquadrat
Eskalationsstufen eines Konfliktes
Konstruktiver Umgang und Ansprache von Konflikten und der Wut
Umgang mit Kritik und Wut
Konfliktstile
Methoden zur Intervention
Konfliktanalyse
Eigenreflexion
Arbeiten an Fallbeispielen
Ihre Trainerin:
Melanie Göb
Supervisorin und Coach IACC, Personal-und Organisationsentwicklerin, QM-Auditorin, Trainerin und Dozentin, Prozessbegleitung und Moderation, QM Entwicklung , Schulung von Führungskräften
Die Hygienerichtlinien sehen eine Nachverfolgbarkeit der Raumbelegung vor. Daher ist eine verbindliche Voranmeldung zu dieser Veranstaltung erforderlich.
Status:
Kursnr.: SM11002
Beginn: Do., 25.03.2021, 08:30 - 12:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Rote Schule, Konferenzraum
Gebühr: 25,00 €
Alte Kirchstr. 9
32423 Minden