Schnupperworkshop - Mechanische Fossilienpräparation
Das Weserbergland und der Teutoburger Wald sind reich an fossilen Schätzen. Diese geben jedoch meist im Fundzustand ihren Glanz noch nicht preis. Millionen von Jahren haben sie im Verborgenen überdauert, um eines Tages wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt zu werden. Damit sie in den Augen des Betrachters ein Schaustück werden, bedarf es einer sorgsamen Präparation. Finden auch Sie heraus, wie ihre eigenen Fossilien wirken, nachdem sie auf mechanischem Wege mit unterschiedlichsten Werkzeugen bearbeitet wurden.
In diesem Workshop können Sie verschiedenste Werkzeuge zur mechanischen Präparation objektbezogen einsetzen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Einführung in die Techniken der mechanischen Präparation zu erhalten. Verschiedene Werkzeuge werden in ihrer Handhabung vorgestellt und erläutert. Sie können eigene Fundstücke bearbeiten oder gegen eine geringe Gebühr Rohmaterial erwerben.
Sämtliche Werkzeuge und Arbeitsschutz werden gestellt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs bei vorliegenden Atemwegserkrankungen nicht geeignet ist.
Die Teilnahme zweier Kinder ab 10 Jahren pro Erziehungsberechtigtem ist zu ermäßigter Gebühr möglich.
Eine Zusammenarbeit mit dem Besucher-Bergwerk & Museum Kleinenbremen gGmbH
Kontakt :
Besucher-Bergwerk & Museum Kleinenbremen gGmbH
Rintelner Straße 396
32457 Porta Westfalica
Status:
Kursnr.: SM10400
Beginn: Sa., 20.03.2021, 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Besucherbergwerk Kleinenbremen
Gebühr: 26,20 €