Lesung: Egoismus- Wie wir dem Zwang entkommen, anderen zu schaden
Lesung
"Egoismus - Wie wir dem Zwang entkommen, anderen zu schaden" Machen Egoisten Sie wütend? Zu Recht! Dennoch, Egoismus ist eine ganz natürliche Eigenschaft, genauso wie der Gemeinsinn. Beide müssen in Balance sein, damit eine Gesellschaft gelingt. Doch die ist bei vielen Menschen nicht mehr gegeben. Rettungskräfte werden angegriffen, wenn sie im Einsatz sind, Leute drängeln sich vor, denken zuerst und zum Teil nur noch an sich. All das ist auch das Ergebnis der gesellschaftlichen Ordnung, die wir erschaffen haben. Wo jeder selbst vorsorgen soll, wo das Miteinander infrage gestellt wird, wo Egoisten bewundert werden statt schief angeschaut, da passiert so etwas. Den Egoismus müssen wir akzeptieren. Aber die Ordnung kann man ändern, Gesetze so machen, dass Menschen im Team mehr gewinnen als Menschen, die nur an sich denken. Dieses Buch ist eine tiefgründige Kritik am Egoismus, die den freien Willen feiert. Es fordert eine Politik, die den Egoismus als Antrieb nutzt für eine bessere Welt.
Karten an der Abendkasse.
Die Hygienerichtlinien sehen eine Nachverfolgbarkeit der Raumbelegung vor. Daher ist eine verbindliche Voranmeldung zu dieser Veranstaltung erforderlich.
Anmeldeschluss: 18.02.2021
Status:
Kursnr.: SM10001
Beginn: Do., 25.02.2021, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS-Gebäude, Kl. Theater am Weingarten, 1. Etage, Theater
Gebühr: 10,00 €
Königswall 97
32423 Minden