Politik - Gesellschaft - Umwelt - Pädagogik
/ Kursdetails

Forschen zu Wasser in Natur und Technik


Wasser ist allgegenwärtig: Wir putzen uns damit morgens die Zähne, kochen anschließend Kaffee, waschen die Wäsche oder stehen unter der Dusche. Wasser fällt als Regen und Schnee auf uns herab. Es rauscht im Meer, plätschert in Bächen und Flüssen oder gluckert im Heizkörper. Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen. Dabei nutzen und verbrauchen wir jeden Tag viele Liter davon.
In der Fortbildung „Forschen zu Wasser in Natur und Technik“ entdecken und erforschen Sie die Bedeutsamkeit des Wassers für das Leben. Sie befassen sich mit technischen Anwendungen unseres Alltags, mit denen sich der Mensch die Eigenschaften von Wasser zunutze macht. Dabei werfen Sie auch einen Blick auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung, in denen Wasser als Ressource eine große Rolle spielt.
Im Austausch mit weiteren Fach- und Lehrkräften überlegen Sie, wie Sie die verschiedenen Facetten von Wasser mit Kindern erkunden können. Sie nehmen erste Ideen mit, wie Sie die neuen Inhalte in Ihre pädagogische Einrichtung und Ihr Team tragen.

Das sollten Sie mitbringen:
• Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ (www.haus-der-kleinen-forscher.de)
• Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen rund um das Thema Wasser
• Interesse an Fragen der Nachhaltigkeit

Das nehmen Sie mit:
• Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
• Grundlegendes Fachwissen über Wasser, dessen technische Nutzung durch den Menschen und dessen Bedeutung in der nachhaltigen Entwicklung
• Fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung bei naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen

Fragestellungen in der Fortbildung:
• Wie unterscheidet sich das Vorgehen beim Entdecken und Forschen je nachdem ob die Kinder eine technische oder naturwissenschaftliche Frage haben?
• Welche Alltagssituationen sind geeignet, um über die Bedeutung von Wasser als Ressource und nachhaltiges Handeln zu sprechen?

Inhalte der Fortbildung:
• Praxisideen: Entdecken und Forschen zum Thema „Wasser in Natur und Technik“
• Technische Nutzung der Eigenschaften des Wassers im Alltag
• Wasser als wertvolle Ressource auf der Welt

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: WM14005

Beginn: Mi., 14.06.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Hansehaus

Gebühr: 47,50 €


Datum
14.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Papenmarkt 2, Hansehaus




Kontakt

Geschäftsstelle Bad Oeynhausen
Kaiserstraße 14
32545 Bad Oeynhausen
   05731 / 86 955 10
  05731 / 86 955 22
  programm@vhs-badoeynhausen.de

  Öffnungszeiten

 

Geschäftsstelle Minden
Königswall 99
32423 Minden
   0571 / 83 766 10
  0571 / 83 766 33
  programm@vhs-minden.de

  Öffnungszeiten