Vortrag: Die Renaissance nördlich der Alpen - von van Eyck bis Grünewald
Insbesondere: Der Isenheimer Altar
Für einen Künstler der Renaissance war ein Geburtsort nördlich der Alpen lange Zeit geradezu ein Makel. Italien war das künstlerische Mekka, in das dann auch folgerichtig viele Nord-Vertreter der Zunft regelrecht pilgerten, um zu studieren, sich handwerklich auszubilden oder sich ganz einfach unter südlicher Sonne inspirieren zu lassen. Doch sind die künstlerischen 'Nordlichter' daher eher als zweitrangig einzustufen? Mitnichten! Auch sie schufen Werke von allerhöchstem Rang mit z.T. atemberaubendem intellektuellem Tiefgang!
Als Mathis Gothart Nithart, genannt Grünewald, in den Jahren von 1512 - 1516 die Bildtafeln des sog. Isenheimer Altars schuf, konnte er kaum ahnen, dass sein Werk einmal in einem musealen Rahmen rund eine Viertelmillion Besucher pro Jahr anlocken würde, denn zu deren Erbauung hatte er es nun wahrlich nicht geschaffen. Vielmehr hatte es im Rahmen der ganz speziellen Krankenpflege der Antoniter-Mönche eine besondere Aufgabe zu erfüllen, der Begriff Psychotherapeutikum hat hier durchaus seine Berechtigung! Vieles ist schon geschrieben worden über dieses Werk, das zu Recht als eines der Hauptwerke der Renaissance bezeichnet wird. Doch oftmals bleiben dabei dennoch Details unberücksichtigt, die zu einem erweiterten Verständnis jedoch unerlässlich sind.
Wir laden ein zu einer 'Lesereise' durch faszinierende Bildprogramme, um das vielleicht bereits Gewusste um ein paar (entscheidende?) Aspekte zu erweitern. Vermutlich wird es einige Überraschungen geben. Wer den Referenten kennt, kann da sogar ziemlich sicher sein!
Karten an der Abendkasse, wir bitten um Voranmeldung.
Status:
Kursnr.: WM40024
Beginn: Di., 21.03.2023, 19:30 - 21:45 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Minden, Kl. Theater am Weingarten, 1. Etage, Theater
Gebühr: 12,00 €
Königswall 99
32423 Minden
Hans-Martin Dziersk
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.