Vortrag: Die Hansestädte an der niederländischen IJssel - Geschichte und Gegenwart
Vom Frühjahr bis zum Herbst 2023 entfalten neun niederländische Hansestädte entlang der grenznahen IJssel viele Events und touristische Aktivitäten - mit einem Fokus auf die jahrhundertelange Geschichte der Hanse in diesem von Minden aus gut erreichbarem Gebiet.
Die Handelsbeziehungen reichten im Mittelalter nicht nur bis nach Brügge, London und in die Ostsee, sondern erschlossen auch den westfälischen Raum. Der Handelsgeist der Hansekaufleute prägt auch heutzutage noch die IJsselstädte und führte in den letzten Jahrzehnten zu modernen Stadtentwicklungen. Die Hansezeit früherer Zeiten ist auch heute in den IJsselstädten noch sichtbar, denn Traditionsbewusstsein und modernes Leben gehen Hand in Hand. Insbesondere der Tourismus hat entlang der IJssel zu lebendigen Orten geführt, die mit der Bahn, dem Auto, Flussschiffen und auch per Fiets in Tages- und Kurztripps erfahren werden können.
Der Vortrag geht auch auf Kunst und Kultur sowie Umweltschutzprojekte entlang des IJssel-Flusses ein, die aufgrund des Klimawandels von besonderer Bedeutung für Natur- und Hochwasserschutz sind.
Vorgestellt werden auch die Ziele und Projekte des Westfälischen Hansebundes, in dem sich 47 ehemalige Hansestädte aus NRW zusammengeschlossen haben.
Karten an der Abendkasse, wir bitten um Voranmeldung.
Status:
Kursnr.: WM40009
Beginn: Do., 16.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Hansehaus
Gebühr: 8,00 €
Papenmarkt 2
32423 Minden