Musikgeschichte in Klangbeispielen
Beethoven - Kompositionen
Was könnte näher liegen, als sich zum Jubiläumsjahr 2020 einmal ausschließlich Ludwig van Beethoven zuzuwenden? Seine kompositorische Entwicklung wird in ausgewählten Beispielen nachgezeichnet, beginnend mit der Trauermarsch-Sonate op. 26 und endend mit den Bagatellen op. 126. Welche Vielfalt an Formen und Stilen allein in der Klaviermusik zu finden ist, ist immer wieder überraschend. Denn Tänze und Variationen charakterisieren Beethovens Universalität ebenso wie sein Talent, die Zuhörer durch unerhörte Improvisationen in den Bann zu schlagen. Einen Eindruck davon vermittelt die unter der Werknummer 77 veröffentliche Fantasie aus dem Jahr 1809. Dass der Wahl-Wiener Beethoven eine Übersiedlung nach England tatsächlich erwogen haben könnte, belegen einige Klavierwerke mit Themen englischer, genauer schottischer Volksmelodien. Falls nicht, so sind sie doch bis heute frisch und lebendig geblieben durch die unverwechselbare Individualität ihres nunmehr 250 Jahre alt gewordenen Schöpfers.
Karten an der Abendkasse.
Die Hygienerichtlinien sehen eine Nachverfolgbarkeit der Raumbelegung vor. Daher ist eine verbindliche Voranmeldung zu dieser Veranstaltung erforderlich.
Status:
Kursnr.: SM40111
Beginn: Mi., 09.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Jazz-Club
Gebühr: 10,00 €
Königswall 97
32423 Minden