Grundlagen der malerischen und zeichnerischen Gestaltung
Talent ist beim Zeichnen sicher hilfreich, aber längst nicht alles.
Malen und Zeichnen ist ein Handwerk und jeder kann es erlernen oder perfektionieren, der sich Zeit nimmt, sich mit den Grundlagen zu befassen und die Techniken dieses Handwerks zu erlernen und zu üben. In unserem neuen Grundlagenkurs werden Ihnen die wichtigsten Techniken der malerischen und zeichnerischen Gestaltung vermittelt.
Schwerpunkte im Kurs sind das perspektivisches Zeichnen, die Formerfassung und Formwiedergabe. Wir üben verschiedene Arten der Schraffur - Hell/Dunkel, Graustufen und Kreuzschraffur. Die verschiedenen Kontraste (Schwarz/Weiß, Hell/Dunkel, Farbkontrast) sind genauso Thema wie die optimale Komposition eines Werkes.
Wir zeichnen Porträts und Figuren und klären die Frage, wie wir von der Skizze zur Idee gelangen. Es gibt Raum für Ihre individuellen Fragen und Wünsche zu Zeichen- und Maltechniken.
Die Freude am Tun steht im Prozess des Besserwerdens im Vordergrund. Setzen wir uns mit den Grundlagen des Malen und Zeichnens auseinander, gewinnen wir Sicherheit und dadurch noch mehr Freude an diesem Hobby (oder Berufswunsch).
Fortgeschrittene werden gefördert, aus den erlernten Techniken ein Narrativ bzw. ein künstlerisches Konzept zu entwickeln.
Bitte zum ersten Termin mitbringen: Bleistift und Papier.
Die Anschaffung weiterer Materialien wird ggfs. im Kursverlauf notwendig, je nach Vertiefungswunsch der eigenen Technik.
Status:
Kursnr.: WM40520
Beginn: Fr., 24.02.2023, 16:30 - 18:45 Uhr
Dauer: 6 Termine
Kursort: VHS Minden, Erdgeschoss, Zeichenraum
Gebühr: 58,80 €
Königswall 99
32423 Minden