Stressbewältigung mit der Feldenkrais-Methode
"Das Unmögliche möglich machen, das Mögliche leicht und das Leichte elegant...". Nach diesem Zitat von Dr. Moshe Feldenkrais (1904-1984) richtet sich der Kurs an alle, junge wie ältere Menschen, Personen mit und ohne Einschränkungen, Neugierige, fachlich Interessierte, die über ihren Tellerrand schauen möchten.
Dr. Moshe Feldenkrais entwickelte seine Methode vor dem Hintergrund lebenslanger Lernfähigkeit von Lebewesen.
Bewegungserfahrungen spielen in diesem Prozess eine herausragende Rolle. Dies gilt für die Entwicklung allgemeiner, wie auch individueller Fähigkeiten. Die daraus entstehenden Handlungsmuster bilden die Grundlage, unser alltägliches Leben zu organisieren. In der Feldenkrais-Methode werden Sie sich Ihrer Bewegungsmöglichkeiten aber auch Ihrer Einschränkungen bewusst. Das Kennenlernen von Bewegungsvariationen führt Sie zu einer verbesserten Körperwahrnehmung, zu einem achtsameren Umgang mit sich selbst. Im Zusammenspiel von sich bewegen, erspüren, wahrnehmen und denken entwickelt sich Effizienz, Eleganz und Leichtigkeit. Bewegungsmobilität und Koordination können so verbessert werden, Einschränkungen und Schmerzen lassen nach. Sie können Stress abbauen, an Bewegungssicherheit und Selbstvertrauen gewinnen.
Andreas Damm ist akkreditierter Feldenkrais-Lehrer, zertifizierter Gesundheitsmanager, staatlich anerkannter Physiotherapeut.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und/oder Matte, Kopfkissen sowie ein Paar wärmende Socken.
Wichtiger Hinweis: Ihre Gesundheit ist uns wichtig - wir können Ihnen dieses Semester Corona-bedingt leider keine Gymnastikmatten zur Verfügung stellen. Bitte kommen Sie deshalb zu den Kursen und Seminaren mit einer eigenen Gymnastikmatte. Vielen Dank!
Status:
Kursnr.: SM30303
Beginn: Mi., 14.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 9 Termine
Kursort: VHS-Gebäude, Erdgeschoss, Raum 4
Gebühr: 63,30 €
Königswall 99
32423 Minden