Beckenbodengymnastik
Ohne Bedenken niesen, lachen...
Hinweis: Dieser Kurs ist als Präventionskurs nach §20 SGB V bei der Zentralen Prüfstelle Prävention gelistet. Sie erhalten auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung von uns, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben, erstatten Krankenkassen die Kursgebühr ganz oder zu einem großen Teil. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Förderung nach § 20 SGB V möglich ist.
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Beckenbodens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben beckenbodenstärkende Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag beckenbodenstärkend gestaltet werden kann, und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Achtsam sein bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein ohne zu urteilen. Achtsamkeit wird auch definiert als Energie der vollkommenen Präsenz der Gegenwart. Diese Art der Achtsamkeit bedeutet, dass Körper und Geist miteinander verbunden sind und mit allen Sinnen wahrgenommen wird, was gerade geschieht. In der Praxis der Achtsamkeit geht es darum, in Kontakt mit sich selbst zu kommen und automatisches Reagieren durch bewusstes Handeln zu ersetzen.
Wichtiger Hinweis: Ihre Gesundheit ist uns wichtig - wir können Ihnen dieses Semester Corona-bedingt leider keine Gymnastikmatten zur Verfügung stellen. Bitte kommen Sie deshalb zu den Kursen und Seminaren mit einer eigenen Gymnastikmatte. Vielen Dank!
Begrenzt auf mind. 7 bis max. 10 Teilnehmer*innen.
Die Kursleiterin Kerstin Danneberg ist Physiotherapeutin, Entspannungspädagogin und zertifizierte Trainerin für Präventive Beckenbodenschule.
Keine Ermäßigung möglich.
Status:
Kursnr.: SM30501
Beginn: Mo., 08.02.2021, 17:45 - 18:45 Uhr
Dauer: 8 Termine
Kursort: VHS-Gebäude, Erdgeschoss, Raum 4
Gebühr: 78,00 €
Königswall 99
32423 Minden