Stolpersteine in Minden
Gedenkveranstaltung mit Gunter Demnig und dem asambura ensemble
Stolpersteine in Minden
Gedenkveranstaltung mit Gunter Demnig und dem asambura ensemble
Mehr als 100.000 Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung hat der Künstler Gunter Demnig bisher in ganz Europa verlegt. Auf Initiative des Arbeitskreises Stolpersteine konnten bisher auch 88 Steine in Minden verlegt werden. Vorausgegangen war den Verlegungen die Recherche nach den Namen, Lebensdaten und Todesorten der Jüdinnen und Juden, der Angehörigen der Sinti und der im Rahmen des sogenannten Euthanasie-Programms Ermordeten.
Nun kommt Gunter Demnig wieder nach Minden, um vor den jeweils letzten freiwillig gewählten Wohnorten der Opfer neue Steine zu verlegen. Damit ist eine weitere Etappe des Weges geschafft, die Menschen als einzelne Personen im Stadtbild wieder sichtbar zu machen und ihrer zu gedenken. Die Steine sollen dem Vergessen entgegenwirken und als Aufforderung dienen, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit heute keinen Platz in der Gesellschaft einzuräumen.
Am Vorabend der Verlegung möchten die Jüdische Kultusgemeinde Minden, der Arbeitskreis Stolpersteine, die VHS und Lingua e.V.‘ dazu einladen, von ihrem Initiator Gunter Demnig mehr über die Geschichte und den aktuellen Stand des europäischen Projekts Stolpersteine zu erfahren. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch Mitglieder des asambura ensemble, mitbegründet durch den Mindener Komponisten und Musiker Maximilian Guth. Zur Aufführung kommt Musik von jüdischen Komponisten, die vom KZ Theresienstadt aus in den Tod geschickt wurden. Ihre Werke zeigen, ebenso wie die Biografien der Mindener Verfolgten, welche Lebenswege abgeschnitten und welche Hoffnungen in der NS-Zeit zerstört worden sind.
Die Verlegung der Stolpersteine findet am Sonntag, 29. Oktober, um 9 Uhr statt. Die genauen Orte sind der Tagespresse zu entnehmen.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Stolpersteine in Kooperation mit der Jüdisn chen Kultusgemeinde Minden, der VHS Minden - Bad Oeynhausen und Lingua e.V.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms
'Demokratie leben!
Anmeldung unter 0571 83766-10 oder schoelzel@vhs-minden.de
Status:
Kursnr.: XM10000
Beginn: Sa., 28.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Saal der Toleranz, Synagoge Minden
Gebühr: Eintritt frei!
Kampstraße 6
32423 Minden
Gunter Demnig
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich