Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) - A2 - B1
V o r Anmeldung zur offiziellen Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) empfehlen wir Ihnen dringend die Teilnahme an einem Modelltest! Schließlich möchten Sie möglichst gut vorbereitet in die Prüfung gehen - und bestehen!
Wichtige organisatorische Hinweise:
Anmeldeschluss zu diesem offiziellen DTZ-Prüfungstermin: Montag, 09. Mai 2022
Bringen Sie bitte zur persönlichen Anmeldung Ihren Pass mit.
Die Prüfungsgebühr für Externe (= Nicht BAMF-Geförderte) beträgt: EUR 130,--
Bei Rücktritt nach Anmeldung entstehen Stornogebühren!
Ca. zwei Wochen vor der Prüfung erhalten Sie von uns Post mit den genauen Terminen für Ihre mündliche und schriftliche Prüfung. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird die Prüfung ggfs. an 2 Tagen (Freitag und Samstag) durchgeführt.
Zur Prüfung bringen Sie bitte wieder Ihren Pass und unser Einladeschreiben mit.
Informationen zu dieser Prüfung:
Seit Juli 09 wird die skalierte Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ A2-B1)" als abschließende Sprachprüfung in den Integrationskursen eingesetzt. Der DTZ empfiehlt sich auch für Einbürgerungsbewerber/innen und andere Interessierte, die ihre Sprachkenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten. Das Besondere an dieser Prüfung: Die Aufgabenstellung berücksichtigt speziell die Kommunikationsbedürfnisse der Zielgruppe Zuwanderer. Mit einer Prüfung werden zwei Niveaustufen abgedeckt: In jedem Prüfungsteil - Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen - können die Teilnehmenden ihre Sprachkompetenz fertigkeitsbezogen über die Kompetenzstufen A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen.
Um das Sprachniveau B1 als Gesamtergebnis bestätigt zu bekommen, muss man im Prüfungsteil "Sprechen" sowie in einem der beiden anderen Prüfungsteile "Hören und Lesen" bzw. "Schreiben" das Niveau B1 erreichen. Bei A2-Niveau im Teil "Sprechen" erhält man ein A2- Zertifikat.
Wichtig für Einbürgerungsbewerber: Das DTZ-Zertifikat gilt nur dann als Nachweis der vom Gesetz geforderten "ausreichenden Sprachkenntnisse", wenn Ihnen als Prüfungsergebnis die B1-Kompetenz attestiert wird. Auch für den erfolgreichen Abschluss des Integrationskurses ist weiterhin der Nachweis des B1-Niveaus in der Sprachprüfung maßgeblich.
Bei Nicht-Erreichen des B1- Niveaus ist eine Wiederholung der Prüfung - der gesamten Prüfung mit allen Prüfungsteilen - beliebig oft möglich.
Status:
Kursnr.: UM54006
Beginn: Fr., 10.06.2022, 08:30 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Minden, Erdgeschoss, Raum 1
Gebühr: 130,00 €
Königswall 99
32423 Minden
Königswall 99
32423 Minden
Königswall 99
32423 Minden
Königswall 99
32423 Minden
Königswall 99
32423 Minden
Christina Brandt
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.
Karin Meier
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.
Damaris Haseloh
Kurse der Dozentin
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich