Arbeit - Beruf - Computerwelt
/ Kursdetails

MBSR - Stressbewältigung am Arbeitsplatz durch Achtsamkeit


Die Methode "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (Mindfulness Based Stressreduction, kurz MBSR) wurde in den 1970er Jahren von Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt und ist ein 8-Wochenprogramm.
Dieser Kurs, "Stressbewältigung am Arbeitsplatz durch Achtsamkeit" findet an 2 aufeinander folgenden Tagen statt und richtet sich speziell an Mitarbeitende von Unternehmen, die sich für ein gesundheitsbewusstes Verhalten speziell am Arbeitsplatz sensibilisieren möchten. Aufgrund organisatorischer Rahmenbedingungen (Arbeitszeit, Schichtdienst, häufige Dienstreisen u.a.) können sie sich nicht für das 8-Wochenprogramm verpflichten.
Die gesundheitsfördernde, stressreduzierende und die Lebensqualität steigernde Wirkung durch MBSR wird durch zahlreiche Studien belegt.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Menschen mit Stressbelastungen, die lernen wollen damit sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen.

Inhalte und Ziele:
MBSR ist ein effektives Anti-Stress-Programm und besteht aus meditativen Übungen in Ruhe und Bewegung. Stresstheorien und Strategien zur Stressbewältigung ergänzen das Programm.
- Sie erlernen und üben verschiedene Achtsamkeitsübungen.
- Sie stärken Ihre persönlichen Ressourcen zur Stressbewältigung.
- Sie verbessern Ihre Stressverarbeitung und Ihr Stressmanagement.
- Sie ändern Ihr selbstschädigendes Verhalten und entwickeln die Motivation, ein gesundheitsbewusstes Verhalten zu entwickeln.

Bequeme Kleidung, Matte, Decke, Meditationskissen oder -bänkchen (falls vorhanden) bitte mitbringen.

Hinweis Präventionskurs:
Dieser Kurs ist als Präventionskurs nach §20 SGB V bei der Zentralen Prüfstelle Prävention gelistet. Sie erhalten auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung von uns, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben, erstatten Krankenkassen einen Teil der Kursgebühr. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Förderung nach § 20 SGB V möglich ist.

Status: Plätze frei

Kursnr.: XM20207

Beginn: Sa., 03.02.2024, 09:30 - 16:30 Uhr

Dauer: 2 Termine

Kursort: VHS Minden, Erdgeschoss, Raum 5

Gebühr: 350,00 €


Datum
03.02.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Königswall 99, VHS Minden, Erdgeschoss, Raum 5
Datum
04.02.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Königswall 99, VHS Minden, Erdgeschoss, Raum 5




Kontakt

Geschäftsstelle Bad Oeynhausen
Kaiserstraße 14
32545 Bad Oeynhausen
   05731 / 86 955 10
  05731 / 86 955 22
  programm@vhs-badoeynhausen.de

  Öffnungszeiten

 

Geschäftsstelle Minden
Königswall 99
32423 Minden
   0571 / 83 766 10
  0571 / 83 766 33
  programm@vhs-minden.de

  Öffnungszeiten