Stadt - Land - Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten
Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Wieviel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß? Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald – die Lebensräume rund um Kita, Hort und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In der Fortbildung „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ lernen Sie Methoden zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern kennen und erhalten Anregungen, wie Sie die Kinder dabei begleiten können.
In dieser Fortbildung liegt der Fokus auch auf dem Mitgestalten. Sie lernen, mit den Kindern zusammen Probleme und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen zu erkennen. Zudem erhalten Sie Impulse, wie Sie mit den Kindern Lösungen entwickeln und umsetzen können, wie beispielsweise das Außengelände insektenfreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Ideen, wie so etwas in der Praxis gelingen kann.
Das sollten Sie mitbringen:
• Motivation für das Entdecken, Erforschen und Mitgestalten von Lebensräumen, wie zum Beispiel Wald und Wiese, Innen- und Außenbereiche von Bildungseinrichtungen, Spielplätze oder andere öffentliche Räume
• Interesse an einer MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ (https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/fortbildungen/paedagogik)
Das nehmen Sie mit:
• Einen geschärften Blick für die MINT-Themenvielfalt unterschiedlicher Lebensräume
• Anregende Materialien zum Entdecken, Forschen und Mitgestalten von Lebensräumen
• Erste Praxisideen, um gemeinsam mit den Kindern die sie umgebenden Lebensräume im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten
• Impulse und Erfahrungen von anderen Fach- und Lehrkräften
Fragestellungen in der Fortbildung:
• Wie kann ich als pädagogische Fach- bzw. Lehrkraft mit Kindern die Lebensräume rund um unsere Einrichtung entdecken und erforschen?
• Wie kann ich Kinder darin unterstützen, positive Veränderungen in den sie umgebenden Lebensräumen zu bewirken und sie aktiv mitzugestalten?
Inhalte der Fortbildung:
• Entdecken und Erforschen von Lebensräumen
• Erkennen von Problemen und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen
• Lösungen entwickeln und Ideen umsetzen
• Lernbegleitung beim Entdecken, Erforschen und Mitgestalten von Lebensräumen
Status:
Kursnr.: WM14003
Beginn: Mi., 26.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Hansehaus
Gebühr: 47,50 €
Papenmarkt 2
32423 Minden
Ramona Gieseking
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.