Schnuppertag "Einstieg in den ferngesteuerten Modellflug".
"Ferngesteuerter Modellflug" ist ein interessantes, vielseitiges, spannendes, aber auch anspruchsvolles Hobby. Insbesondere die Steuerung von sogenannten"Drohnen" hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit zugenommen. Neben technischen Kenntnissen (Fernsteuerungsanlagen, Akku- und Ladetechnik,...) müssen komplexe rechtliche Vorgaben und versicherungstechnische Aspekte berücksichtigt werden. Beispielsweise sind für die Verwendung eines ferngesteuerten Flugmodells (UAS: unmanned aircraft system) in den meisten Fällen ein "Führerschein" und eine Registrierung beim Luftfahrtbundesamt notwendig. Durch Unkenntnis erleiden viele Einsteiger Misserfolge, die ärgerlich sind und die vermeidbar gewesen wären. Am Vorstellungstag werden verschiedene Modellluftfahrzeugtypen (Flächenmodelle, Hubschrauber, Multikopter/ Drohnen), deren Fernsteuerungsanlagen und die rechtlichen und versicherungstechnischen Rahmenbedingen kurz vorgestellt. Außerdem sollen Fragen zum Einstieg in dieses Hobby beantwortet werden. Die Veranstaltung wendet sich an Interessenten jeglichen Alters, die keinerlei Vorkenntnisse benötigen und die gut vorbereitet in das Hobby einsteigen wollen. Bei Jugendlichen unter 14 Jahren empfiehlt sich die Begleitung eines Erwachsenen. Die Veranstaltung wird von Mitgliedern des MSC-Sperber-Petershagen e.V. geleitet.
Status:
Kursnr.: XM26105
Beginn: Sa., 02.12.2023, 09:30 - 11:45 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Jugendzentrum Petershagen
Gebühr: 0,00 €