Mikrocontroller: Ihr Einsatz in Bastelprojekten und für das Smart Home (mit dem eigenen Laptop)
Sie suchen Anregungen für Ihr nächstes Bastelprojekt? Sie wollen Ihr Heim etwas smarter machen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir wollen uns an zwei Abenden mit dem Arduino, dem ESP32 und dem ESP8266 beschäftigen. Wir wollen diese Mikrocontroller mit verschiedenen Sensoren und Aktoren verbinden und mit der Arduino-Entwicklungsumgebung für unsere Zwecke programmieren. Die ESP-Controller können ihre Daten auch ins lokale WLAN funken und so zur Steuerung im Smart Home beitragen.
Eine kleine Auswahl möglicher Projekte:
- Steuerung und Dimmen von LEDs
- Steuerung von NeoPixel-LED-Strips
- Messung von Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck und die Bereitstellung dieser Daten im WLAN
- Anschluss einer Kamera und Auswertung der Bilder im Netz
- Lesen und Schreiben von NFC/RFID-Karten beispielsweise als Zugangskontrolle
Sie können dabei selbst entscheiden, mit welchen dieser oder weiterer Projekte Sie sich intensiver beschäftigen. Selbstverständlich werden Sie dabei vom Dozenten angeleitet.
Darüber hinaus lernen Sie auch Projekte kennen, die den Rahmen des Workshops sprengen würden, etwa den Bau einer WLAN-gesteuerten Wortuhr oder den Einsatz von Home Assistant im heimischen Netz.
Die Mikrocontroller und das Zusatzmaterial werden Ihnen im Workshop zur Verfügung gestellt, eigenes Material kann mitgebracht werden. Ihr eigenes Notebook (nur Windows- oder Apple Betriebssystem) müssen Sie mitbringen.
Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Status:
Kursnr.: XM26100
Beginn: Di., 28.11.2023, 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: VHS Minden, Erdgeschoss, Raum 6
Gebühr: 49,90 €
Königswall 99
32423 Minden