Arbeit - Beruf - Computerwelt
/ Kursdetails

Herausforderndem Verhalten von Schüler*innen mit Leichtigkeit begegnen und verstehen - Online-Kurs für Mitarbeiter*innen im Ganztag -


Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Wertschätzung und Verständnis für deren individuelle Lebenssituationen eine zentrale pädagogische Grundhaltung. Gleichwohl gibt es im pädagogischen Alltag Konflikte und Kinder, die uns mit ihrem "auffälligen" Verhalten vor große Herausforderungen stellen. Diese Schwierigkeiten sind selbst erzeugte Einstellungen zu einer gegebenen Situation oder Person, für die wir nicht unmittelbar die gewünschte Lösung parat haben oder die Gefühle auslösen, die uns unangenehm sind - die wir möglichst vermeiden wollen.
Die pädagogische Gruppenarbeit im Offenen Ganztag setzt besondere Fähigkeiten bei den pädagogischen Kräften voraus: Flexibilität, Achtsamkeit im Umgang mit Kindern und Kolleginnen im Schulalltag, Einfühlungsvermögen, Organisationsfähigkeit und vieles mehr. Die Herausforderungen sind bunt und vielfältig. Der Umgang und die Arbeit mit den sogenannten "schwierigen Kindern" sind dabei zwei besondere Bausteine im Arbeitsalltag.
Die praxisnahe Vermittlung von Theorieeinheiten und praxisrelevanten Umsetzungsstrategien steht in dieser Fortbildung im Vordergrund. Sie erhalten die Möglichkeit, Kommunikationstechniken kennen zu lernen und zu erproben, ihr Nutzungspotential fachlich aufzunehmen und neu zu betrachten. Durch den Erfahrungsaustausch in der Gruppe werden Ideen gesammelt und Handlungsstrategien erprobt.

Inhalte:
- Grundlagen Kommunikationsmuster
- Füreinander öffnen - konkretes Verhalten und Handlungsmuster der Kinder verstehen und einen Umgang damit zu entwickeln
- sich mit den eigenen Stressbewältigungsstrategien auseinanderzusetzen
- das Eisbergmodell von Sigmund Freud und Konfliktentstehung aus Sicht der gewaltfeien Kommunikation - Verhalten und Grundlagen der Gesprächsführung

Für diese Online-Veranstaltung benötigen Sie einen PC / ein Notebook mit Mikro und Kamera oder ein Smartphone / Tablet (mit Headset) und eine stabile Internetverbindung.
Den Zugangslink zum Onlinekurs erhalten Sie per E-Mail kurz vor Kursbeginn.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: WM11001

Beginn: Do., 16.02.2023, 08:30 - 12:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Online

Gebühr: 36,30 €

online


Datum
16.02.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Online


Abgelaufen


Kontakt

Geschäftsstelle Bad Oeynhausen
Kaiserstraße 14
32545 Bad Oeynhausen
   05731 / 86 955 10
  05731 / 86 955 22
  programm@vhs-badoeynhausen.de

  Öffnungszeiten

 

Geschäftsstelle Minden
Königswall 99
32423 Minden
   0571 / 83 766 10
  0571 / 83 766 33
  programm@vhs-minden.de

  Öffnungszeiten