Buchführung für Handwerker und Selbstständige (Start wird verschoben)
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich mit der Buchhaltung im betrieblichen Bereich beschäftigen müssen. Sei es, weil sie als selbständige*r Unternehmer*in den Überblick brauchen oder weil sie sich als Existenzgründer*in in die Materie einarbeiten wollen. Auch Arbeitnehmer*innen, die in dieses Themengebiet einsteigen sollen, sind hier richtig. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die Buchführungspflichten sowie die Grundsätze ordnungs-gemäßer Buchführung im Handels- und Steuerrecht. Schwerpunkt ist die Einführung in die Grundlagen der doppelten Buchführung: u. a. Aktiv- und Passivkonten, Aufwands- und Ertragskonten, Waren-konten, Eigenkapital. Der Weg führt über die Buchung einzelner Geschäftsvorfälle über den Abschluss der Konten hin zur Erstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Umsatzsteuer besprochen und ein Überblick über die Lohnabrechnung gegeben. Auch Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt, wie z. B. Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung, werden Thema sein.
Die Dozentin führt anhand vieler Beispielsfällen und Übungen in die einzelnen Themengebiete ein, damit die Teilnehmenden abstrakte Erläuterungen besser einordnen und praktisch umsetzen können. In der Regel werden auch "Hausaufgaben" aufgegeben, damit der im Kurs besprochene Lehrstoff durch weitere Übungen vertieft werden kann. Die Übungsaufgaben werden anschließend im Kurs besprochen, so dass individuell auf die Gruppe eingegangen werden kann.
Die Teilnahme an diesem Kurs ermöglicht einen Einstieg in das zertifizierte Lehrgangssystem Xpert Business Finanzbuchführung II.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Als Lehrmaterial wird das Buch "Xpert Business Finanzbuchführung" eingesetzt. Die Kosten (ca. 24,95 EUR) sind in der Kursgebühr enthalten.
Status:
Kursnr.: SM20403
Beginn: Mo., 01.03.2021, 19:15 - 21:15 Uhr
Dauer: 10 Termine
Kursort: VHS-Gebäude, Konferenzraum
Gebühr: 107,15 €
Königswall 99
32423 Minden