Photovoltaik für Einsteiger:innen (1)
(1) Photovoltaik für Einsteiger:innen
Solarstrom vom Dach gibt es inzwischen auf vielen Gebäuden. Aber wie funktioniert das eigentlich? Was sind die Grundlagen? Welche Vorteile und Nachteile hat die Photovoltaik? Und was muss ich schon wissen, wenn ich mich das erste Mal mit dem Thema und vielleicht sogar mit einer eigenen Photovoltaikanlage befasse? Das Seminar weist in diese Grundlagen von üblichen Dachanlagen und auch Steckersolaranlagen (auch als Mini-PV- oder Balkon-PV-Anlagen bekannt) ein und bietet Platz für Fragen.
(2) Photovoltaik für Fortgeschrittene
Sie wissen bereits, wie eine Photovoltaikanlage funktioniert und wo sie in Gebäuden zum Einsatz kommt. Allerdings gibt es eine dynamische Entwicklung in der Technik, vor allem aber auch bei den rechtlichen Grundlagen. Dies betrifft zum Beispiel die Orte, wo eine solche Anlage aufgebaut werden darf oder wie sie steuerlich zu berücksichtigen sind. Dieses Seminar geht auf die aktuelle Entwicklung ein und soll zu einem besseren Verständnis der derzeitigen Situation führen.
Anmerkung: Vortrag 1 und 2:
In der ersten Stunde (18.45 bis 19.45 Uhr) werden Grundlagen vermittelt und in der zweiten Stunde (20.00 bis 21.00 Uhr) wird darauf aufbauend über aktuelle Entwicklungen referiert. Dazwischen können durch eine Pause Interessierte hinzukommen oder gehen.
Die Vorträge liefern gut verständlich Informationen zum Thema, Nachfragen und Diskussionen sind erwünscht.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine verbindliche telefonische oder schriftliche Voranmeldung bei der VHS bis zum15.9.23 gebeten.
Status:
Kursnr.: XB15310
Beginn: Mi., 27.09.2023, 18:15 - 19:15 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Bad Oeynhausen, Vortragsraum
Gebühr: Eintritt frei
Kaiserstr. 14
32545 Bad Oeynhausen