Kunst-Vortrag: Frida Kahlo
Frida Kahlo hat ihrer Nachwelt ein ebenso faszinierendes wie rätselhaftes Werk hinterlassen. Künstler wie Pablo Picasso und André Breton ließen sich von ihrer subtil verschlüsselten Symbolsprache gefangen nehmen.
Im Grunde gab es nur zwei Körperteile, die Frida Kahlo nie im Stich ließen - ihr Kopf und ihre Hände. Der lebendigen und lebenslustigen Frau stand zeitlebens ihr Körper im Wege, gegen dessen Verfall sie sich mit aller Kraft und nicht zuletzt mit ihren Gemälden zur Wehr setzte. Ein Busunglück hatte, als sie achtzehn Jahre alt war, schlagartig ihr Leben verändert. Die Folge der zahllosen Brüche und schwersten Unterleibsverletzungen sind 32 Operationen in 29 Jahren, einengende Gipskorsetts, immer wieder künstliche Streckungen der Wirbelsäule und dauernde Schmerzen, die Kahlo zum Teil nur mit Alkohol oder anderen Drogen erträgt. Um zu überleben, malt sich Kahlo in ihren detailgenauen, überwiegend kleinformatigen Selbstporträts die körperlichen und seelischen Verletzungen von der Seele. Tief verwurzelt in der indianischen Mythologie ihrer Heimat, benutzt sie eine symbolhafte, oft surreale Bildsprache.
Abendkasse
Status:
Kursnr.: TB45014
Beginn: Di., 01.02.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Bad Oeynhausen, Vortragsraum
Gebühr: 7,00 €
Kaiserstr. 14
32545 Bad Oeynhausen