Kunst-Vortrag: Leidenschaften in der Kunst
Große Gefühle verändern die Welt, sie beeinflussen unser Denken und unseren Glauben, sie führen zu Krieg und Widerstand. In Politik und Gesellschaft sind Emotionen aktueller denn je. Die Schau in Münster versammelt Gemälde, Skulpturen, Fotos und Videoinstallationen von Matthias Grünewald, Peter Paul Rubens, Anthonys van Dyck, Camille Claudel, Auguste Rodin, Egon Schiele, Edvard Munch, Käthe Kollwitz, Hermann Nitsch, Bill Viola, Maria Lassnig und vielen mehr.
Der Vortrag beschäftigt sich in erster Linie mit der Ausstellung in Münster, die zum ersten Mal das Phänomen der Leidenschaften in der Kunst aufbereitet. Sechs große Themenblöcke führen vor Augen, wie sich unsere Passionen in der Kunst niederschlagen: Körpersprache, große Gefühle von der Antike bis heute, das Drama der Geschlechter, christlicher Glaube und Emotionalität, die Rolle der Leidenschaften in der Politik und "Schafft Leiden Kunst?": die Künstler im Selbstporträt.
Anmeldung / Abendkasse: Interessierten Zuhörern empfehlen wir die verbindlich-telefonische Anmeldung unter 05731 / 869 55 10, da aufgrund der aktuellen Hygienerichtlinien die Teilnehmerzahl in unserem Vortragsraum begrenzt ist. Freie Platzkarten können an der Abendkasse für 7.- Euro erworben werden.
Status:
Kursnr.: SB45010
Beginn: Mi., 10.02.2021, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Bad Oeynhausen, Vortragsraum
Gebühr: 7,00 €
Kaiserstr. 14
32545 Bad Oeynhausen
Anke Steinhauer
Kurse der Dozentin