Kalligrafie, die stille Kunst eine Feder zu führen
In diesem kalligrafischen Wochenendkurs tauchen Sie in die Kunst des schönen Schreibens ein, wobei Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind. Anfänger und Fortgeschrittene werden sich im Kursverlauf zunehmend wohlfühlen, denn das Schreiben entspannt und ist ein Weg zu mehr innerer Ruhe.
Mit Geduld und viel Übung werden Sie mit Ihren kalligrafischen Ergebnissen zunehmend zufrieden sein und bemerken, dass einen Ungeduld nicht weiterbringt.
Sie lernen kalligrafische Grundlagen (Antiqua-Schrift) kennen und darauf aufbauend die sogenannte Lapidar Antiqua, die ein sehr lockeres Schriftbild ergibt. So entstehen in verschiedenen praktischen Übungen unikate Schmuckblätter bzw. Schriftbilder. Zudem experimentieren wir mit ungewöhnlichen Schreibwerkzeugen und der Vergleich mit den Arbeiten anderer Teilnehmender lässt immer wieder neue Ideen entstehen.
Gern können Sie nach der Einführung der Buchstabenformen und Proportionen der einzelnen Schriften frei mit den jeweiligen Buchstaben umgehen - auch als Hintergrundgestaltung. Der Mut zum Ausprobieren stellt sich zwangsläufig ein.
Anwenden können Sie das Geübte auch auf Glückwunschkarten oder kleinen Papierobjekten.
Bitte mitbringen:
Einfaches weißes Papier bis DIN A3 (Schulzeichenblock), karierter Kollegeblock DIN A4, Aquarellpapier ca. 150g bis DIN A3, Federhalter, Bandzugfedern Größe 2.5, eventl. 3 oder 4, weichen Bleistift, Anspitzer, Radiergummi, Schere, Lineal, kleine und große Pinsel, schwarze u. farbige Tusche oder Tinte, Wasserfarben Gold/Silber, bunte Filzstifte, Papier von der Küchenrolle o. ä., Gefäß für Wasser, kleine, verschließbare Gläschen für den Farbtransport.
Schreibunterlage aus Pappe (Zeichenblockrücken) oder Gummimatte. Wenn Sie nicht alle Materialien haben, können Sie diese auch im Kurs zum Selbstkostenpreis erwerben.
HINWEIS: Wenn Sie nicht alle Materialien haben, können Sie diese auch im Kurs zum Selbstkostenpreis erwerben.
Status:
Kursnr.: SB45526
Beginn: Sa., 12.06.2021, 10:00 - 14:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: VHS Bad Oeynhausen, Zeichenraum
Gebühr: 52,00 €
Kaiserstr. 14
32545 Bad Oeynhausen