Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung Mythos Wald. Faszination und Furcht.
Um wenige orte ranken sich so viele Mythen und Erzählungen wie um den Wald. Gerade in Deutschland ist der Wald ein hochaufgeladener Bedeutungsraum. Spätestens seit der Romantik wurde er zum deutschen Nationalmythos verklärt. Gleichzeitig ist der Wald ein zentrales biologisches und ökologisches System, dessen Verletzlichkeit sich seit dem großen Waldsterben in den 1980er Jahren ins Bewusstsein der Menschen eingebrannt hat. Heute wird der Wald durch Abholzungen zum Autobahnbau oder Steinkohleabbau bedroht und zum Schutz von zahlreichen Aktivistinnen und Aktivisten besetzt.
Diese existentielle Verbundenheit des Menschen schlägt sich auch in der Kunst nieder -ob geheimnisvoll und finster oder friedvoll und kraftspendend. Die Ausstellung schlägt die Brücke von Darstellung um 1900 bis hin zu raumgreifenden zeitgenössischen Installationen und macht den Wald als einen Ort erfahrbar, der zugleich Mythos und Motiv, Projektionsfläche und Paradies ist.
Die Ausstellung war bereits für 2021 geplant und wird in diesem Jahr gezeigt.
Preis incl. Fahrt, Eintritt und Führung
In Zusammenarbeit mit der VHS Lübbecker Land
Status:
Kursnr.: VB45013
Beginn: Sa., 15.10.2022, 07:30 - 20:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Bad Oeynhausen, Parkplatz, Kaiserstr. 14
Gebühr: 59,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Anke Steinhauer
Kurse der Dozentin