Judo-Aikido- Einstieg in die sanfte Kampfkunst
Gesundheit, Kraft und Selbstbewusstsein mit Elementen aus dem Judo und Aikido
Judo-Aikido- Einstieg in die sanfte Kampfkunst
Judo - bedeutet der "sanfte der Weg"“ Das Ziel beim Aikido und Judo ist es, dem Angreifer nicht selbst mit Aggressionen zu begegnen, sondern ihn abzuwehren und die Kraft des Angreifers zu nutzen. Dies geschieht in der Regel durch Würfe und Hebel.
Die zwei Grundprinzipien lauten daher:
1. Das erste Prinzip umfasst die Grundlage des gemeinsamen Trainings und Lebens. Es bedeutet gegenseitiges Helfen zum beiderseitigen Wohlergehen.
2. Das zweite Prinzip beschreibt den bestmöglichen Gebrauch von Körper und Geist. Ein Judoka ist bestrebt Körper und Geist im Einklang zu bringen.
Die Techniken sind so ausgelegt, dass vom Ausführenden weniger Kraft, sondern höhere Genauigkeit abgefordert wird. Die Energie des Angriffs wird zum Angreifer zurück gelenkt.
Judo und Aikido kann unabhängig von der Größe, dem Geschlecht oder dem Alter praktiziert werden.
Es ist weit mehr als nur eine sehr wirksame Selbstverteidigung und Kampfsport.
Es ist der Weg des harmonischen Geistes! Es lässt sich auf alle Bereiche des Lebens anwenden.
Der Kurs richtet sich an Interessierte, die Spaß an Bewegung, Körperbeherrschung und Anwendung auf den Alltag erfahren möchten.
In einem neunwöchigen Kurs soll den Kursteilnehmer*innen die Welt des Judos und Aikido gezeigt und Techniken mitgegeben werden.
Schwerpunkte im Training sind: Sicheres Fallen, Erlernen von Boden- und Standtechniken, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverteidigung, Teamgeist, Disziplin verbunden mit einer vielseitigen, allgemeinmotorischen Ausbildung.
Des Weiteren benötigen Sie bequeme Sportkleidung, am besten langärmelig wie auch lange Hosen und Schlappen, etwas zu Trinken. Wir trainieren in der Turnhalle der Grundschule Wulferdingsen auf entsprechenden Matten. Zum Abschluss gibt es eine anerkennbare Urkunde.
In Kooperation mit dem Judosportclub Bad Oeynhausen e. V.
Status:
Kursnr.: VB35716
Beginn: Fr., 21.10.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 9 Termine
Kursort: Grundschule Wulferdingsen
Gebühr: 85,00 € Keine Ermäßigung möglich