Amtlicher Sportküstenschifferschein
Nutzen Sie bitte zur Vorabinformation den Info-Abend am 14.09.2023 (Kursnr. XB35801).
Dieser Kurs ist eine ausführliche Vorbereitung auf die theoretische Prüfung des amtlichen Sportküstenschifferscheins unter Motor und Segel.
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist eine erhebliche Erweiterung in Theorie und Praxis des amtlichen Sportbootführerscheins See. Diese Erweiterung umfasst die Fachgebiete: Navigation, Wetterkunde, Gezeiten und Seerecht.
Der Sportküstenschifferschein ist amtlich empfohlen für Küstengewässer innerhalb von 12 Seemeilen und ist für beide Antriebsarten (Segel und/oder Motor) zu erwerben.
Lerninhalte:
- terrestrische Navigation: Wind- und Stromabdrift und deren Berechnung
- elektronische Navigationsmittel: GPS, AIS, RADAR
- Wetterkunde: Vertiefung der Wetterbegriffe
- Gezeitenkunde: Berechnung der Tide und deren Ströme
- Seemannschaft: Sicherheit auf See
- Gesetzeskunde: besondere Fälle der KVR und SeeSchiffStrO
Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil. Zwischen dem Bestehen eines Prüfungsteils (Theorie oder Praxis) und dem Absolvieren des zweiten Teils dürfen maximal 24 Monate vergehen. Die theoretische und praktische Prüfung wird vor einem amtlichen Prüfungsausschuss abgelegt.
Zur praktischen Prüfung werden 300 Seemeilen mit einer seegängigen Yacht (unter Segel oder Motor) auf einem Seegebiet wie Ostsee, Mittelmeer, Nordsee usw. vorausgesetzt. Für den Segelpraxistörn sollten Grundlagen des Segelns Voraussetzung sein.
Voraussetzung für die Prüfung des SKS (Praxis oder Theorie) ist die Fahrerlaubnis des amtlichen Sportbootführerscheins See!
Im Ausland hat dieser Führerschein auch seine Gültigkeit mit den entsprechenden nationalen Bestimmungen.
Für weitere benötigte Hilfsmittel wie evebtuell Seekarte, Begleithefte für die Prüfung, Literatur ist mit ca. 55 Euro zu rechnen. (Stand 2022).
Kosten Praxis SKS: Übungs- und Prüfungstörn auf einer Segelyacht ca. 800-900 Euro (Stand 2022), meist für eine Woche!
Die Höhe der Prüfungsgebühren in Theorie und Praxis finden Sie auf der Seite des Prüfungsausschusses/PA:
https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungsausschuesse/muenster/
Dieser PA ist für Bad Oeynhausen zuständig!
Wichtig: diese Praxiskosten sind von der jeweiligen Segel-Motorbootschule abhängig!
Status:
Kursnr.: XB35803
Beginn: Do., 07.12.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 9 Termine
Kursort: VHS Bad Oeynhausen, Klosterstraße Raum 1
Gebühr: 152,30 €
Klosterstraße 1- 3
32545 Bad Oeynhausen