Japanisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1.2 - Onlinekurs
Haben Sie vielleicht schon einen Japanisch-Einsteigerkurs besucht und erste Erfahrungen mit der japanischen Sprache gemacht? Wenn Sie schon über Grundkenntnisse der japanischen Schrift verfügen und kleine sprachliche Alltagssituationen meistern können, sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Kenntnisse in diesem Online-Kurs aufzufrischen und zu erweitern.
Im Zentrum stehen neben der Bewältigung von sprachlichen Alltagssituationen die rasche Entwicklung der Sprechfähigkeit und das weitere Erlernen der japanischen Schrift.
Außerdem werden Sie Interessantes über die japanische Kultur, die Menschen und die Lebensart erfahren. Die Dozentin ist Muttersprachlerin.
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Lehrbuch: Japanisch, bitte! neu A1-A2, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-606971-7, ab Lektion 6
HINWEIS: Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie einen Einladungs-Link von Ihrem Kursleiter. Sie treffen Sie sich zum Kursbeginn "online" mit Ihrem Kursleiter und den weiteren Teilnehmer*innen im Konferenzraum Ihres virtuellen Kursraumes. Dort erhalten Sie Informationen zum Kursablauf, den notwendigen Funktionen des Kursraumes (Dateiablage, Linkliste und Videokonferenz-Modul) und können offene Fragen stellen. Ganz nebenbei zeigt sich, ob Ihre technische Infrastruktur einwandfrei funktioniert. Für diese Online-Veranstaltung benötigen Sie einen PC / ein Notebook mit Mikro und Kamera oder ein Smartphone / Tablet (mit Headset) und eine stabile Internetverbindung.
In den Fremdsprachenkursen gilt - sofern nicht anders ausgewiesen - eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Teilnehmer*innen. Kurse mit einer geringeren TN-Zahl können dann durchgeführt werden, wenn die TN-Gebühren angepasst werden. Details zu den Gebührenstaffelungen finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt "Service - Einstufungsberatungen / Gebühren Fremdsprachen".
Status:
Kursnr.: SB66201
Beginn: Mi., 10.02.2021, 19:15 - 20:45 Uhr
Dauer: 14 Termine
Kursort: virtueller Raum - VHS
Gebühr: 88,70 €
Misa Watadani
Kurse der Dozentin