Selbstbewusst kommunizieren: - eine Gebrauchsanweisung
Dynamik und Klarheit in Gespräche zu bringen, ist Ziel dieses Seminars. Für "echten" Kontakt und beruflichen Erfolg ist es günstig, flexibel mit Begriffen umzugehen. Basierend auf einer positiven Selbstakzeptanz, sollten Sie den Mut entwickeln, eigene Stärken zu beschreiben und sich nicht hinter "Nettigkeiten" zu verstecken.
In beruflichen Gesprächen, wie auch für das eigene Wohlgefühl, ist es günstig, die Realität zu beschreiben. Gleichzeitig halten Sie Kommunikationsregeln ein, die im Alltag für Verbindlichkeit und Teamgeist sorgen. Im Vordergrund steht die Möglichkeit, eigene Entscheidungen mit Worten darzustellen. Die Anwendung nützlicher Techniken und eine gelassene Ausdrucksform führen zu einer verbesserten Kommunikationsweise. Arbeitsblätter und eine Aussprache ergänzen die praktischen Übungen.
Inhalte des Seminars:
- die passende Spannung entwickeln: Aufmerksamkeit
- Sätzen eine positive Wendung geben: Mut und Gewandtheit
- einen individuellen Auftritt mit Feedback erleben: Selbsterfahrung
- Realismus in die Sprache bringen: Rollensicherheit
- die Kommunikationskanäle: versteckte Aussagen, Meinung vs. Tatsache, loben
HINWEIS: Die Kosten für Arbeits- und Informationspapiere sind in der Kursgebühr bereits enthalten.
Der Dozent: Christoph Teschner ist Schauspieler im "Theaterquatier" Hannover und Trainer für Prozesskommunikation®TA: ich bin o.k. + du bist o.k.
Status:
Kursnr.: UM20206
Beginn: Sa., 04.06.2022, 10:30 - 15:45 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Minden, Erdgeschoss, Raum 5
Gebühr: 41,10 €
Königswall 99
32423 Minden