Die Kunst des "feinfühligen Fragens"
Viele Fragen sind wahrscheinlich zu direkt formuliert und provozieren Blocks und Widerstände. Gelegentlich ist auch der Kommunikationskanal falsch gewählt und das Thema stimmt nicht, - es entsteht kaum Kontakt. - Was ist zu tun? Möchten Sie für mehr Verständnis sorgen? Wie wäre es, wenn Sie anhand der Mimik eines Menschen die passenden Worte fänden? Oder wenn Sie sich Gedanken über das Umfeld Ihrer(s) Gespächspartners*in machten, um die passenden Anknüpfungspunkte zu finden?
In diesem Seminar geht es darum, eine neue Kommunikationsform kennenzulernen. Sie erhalten wesentliche Anregungen und aktuelle Hinweise um Gespräche vielfältig zu gestalten und sie in Fluss zu halten.
Behandelt wird im Unterrichtsgespräch, anhand von Arbeitspapieren und in kurzen Übungen:
Inhalt:
- mit rhetorischen Fragen (TZI) ein Gespräch in Schwung halten
- Schlüsselfragen zu Person und Chancen betrachten
- konfrontierende Sätze / Merkmale unwahrer Antworten / Redefinitionen
- Empathie ausdrücken und die Beziehung gestalten
- die Realität mittels informativer Antworten beschreiben
- mit Separatorenfragen das Thema wechseln
HINWEIS: Die Kosten für Arbeits- und Informationspapiere sind in der Kursgebühr bereits enthalten.
Der Dozent: Christoph Teschner ist Schauspieler (TE Hannover) und Trainer für Prozesskommunikation®: ich bin o.k. + du bist o.k.
Status:
Kursnr.: SB25202
Beginn: Mi., 09.06.2021, 17:30 - 20:45 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS Bad Oeynhausen, Vortragsraum
Gebühr: 31,90 €
Kaiserstr. 14
32545 Bad Oeynhausen