Detailansicht

Der neue Direktor hat die Arbeit aufgenommen

Frank Mauritz ist am 1. Oktober 2023 am VHS-Standort in Minden gestartet.

Künftig leitet er die VHS Minden-Bad Oeynhausen. Neben den beiden Standorten mit Geschäftsstellen zählen auch die Kommunen Porta Westfalica, Petershagen und die Gemeinde Hille zum Zweckverband dazu.

Bis Ende September 2023 war Frank Mauritz als Geschäftsführer / Regionalleiter für die Arbeiterwohlfahrt tätig, bei der er seit 2006 am Standort Minden beschäftigt war. Hier hatte er anfänglich auch Lehrtätigkeiten in der Beruflichen Bildung mit dem Schwerpunkt Benachteiligtenförderung übernommen. Vieles aus dieser langjährigen Tätigkeit kann Frank Mauritz nun in die VHS einbringen. Er kennt sich in der Region gut aus und ist stark vernetzt.

Frank Mauritz wurde 1972 in Bad Oeynhausen geboren, ist in der Gemeinde Hille (Unterlübbe) aufgewachsen und lebt verheiratet im ländlichen Teil von Bünde. Am Herder Gymnasium in Minden hat er sein Abitur abgelegt. Nach einem halben Medizinstudium wechselte er zur Soziologie. Es folgten eine Lehrtätigkeit und die Mitarbeit am Institut für Medizinsoziologie am Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf sowie eine Dozententätigkeit an den Hamburger Groneschulen. Er hat sich zum Qualitätsmanagementbeauftragten fortgebildet und nach der Erstzertifizierung des Bildungsbereichs der AWO in Minden mehrere Zertifizierungszyklen durchgeführt.

Ein besonderes Interesse am vernetzten Arbeiten und an digitalen Lernwelten begleitet Frank Mauritz fortlaufend in seinem Studiums- und Berufsleben: Zwischen 2000 bis 2002 hat er den Bereich „Medizin und Gesundheit“ im deutschsprachigen LYCOS-Webkatalog (Bertelsmann) konzeptioniert und redaktionell verantwortet.

Von 2002 bis 2004 hat er individuelle E-Businesskonzeptionen als Projektleiter betreut. Es folgte die bildungswissenschaftliche Fundierung im Bereich eEducation. So hat er die didaktisch-technischen Grundlagen für die Bereitstellung digitaler Lehr-Lern-Systeme erlangt.

Frank Mauritz hat immer wieder besondere Zielgruppen fokussiert: Menschen, die aufgrund von körperlichen oder sozialen Benachteiligungen/Beeinträchtigungen mit schlechteren Bedingungen zurechtkommen müssen. Stichworte dazu sind soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Teilhabechancen und der Befähigungsansatz. Frank Mauritz hat beispielsweise eine digitale Lehr-Lernplattform konzipiert, die Menschen, welche unter den Bedingungen von Trisomie 21 leben, befähigt, sich auf den Hauptschulabschluss vorzubereiten.

Neben den übergeordneten VHS-Zielen der Digitalität und der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird Frank Mauritz sein Augenmerk weiterhin auf die Verringerung von sozialer Ungleichheit und Angleichung der Teilhabechancen in allen Handlungsfeldern seiner neuen Arbeit legen.

Eindrucksvoll leistet das Ganztagsangebot der VHS beispielhaft einen großen Beitrag dazu, dass Kinder, die aus Familien stammen, welche ein gering anregendes Umfeld bieten, vielfältig befähigt werden, sich ihre Umwelt individuell anzueignen und Kompetenzen auszubilden.

Bereits bei der AWO hat Frank Mauritz zwölf OGS- und acht SEK-1-Standorte an Schulen in 6 Kommunen verantwortet. Für die Herausforderungen im Ganztag bei der VHS ist er somit bestens gerüstet.

Privat ist Frank Mauritz kultur- und photographiebegeistert, verreist gerne, kann aber auch wunderbar bei Gartenarbeit entspannen.

Das VHS-Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frank Mauritz und heißt ihn als neuen VHS-Direktor herzlich willkommen!

Zurück